
Ganz nah dran!
Die Verbraucher News im April.
Nutzen Sie diese Informationen zur Königin der Blumen, um Ihren Verkauf am POS zu fördern.
Während ihrer Blütezeit von Juni bis in den Spätherbst sorgen Rosen mit ihrer besonderen Leuchtkraft für einen perfekten Auftritt. Ob Topfrose, Kletterrose als Sichtschutz oder Rosen-Hochstämmchen, die Auswahl an robusten Sorten ist groß und erfüllt nahezu jeden Farbwunsch für eine zauberhafte Kulisse.
Bis weit in die Neuzeit kannte man nur die einmalblühenden Wildrosen. Erst im 18. und 19. Jahrhundert wurden in Europa mehrmals blühende Rosen gezüchtet. Berühmte Rosenzüchter gab es vor allem in Frankreich und Deutschland. Bis heute sind weltweit mehr als 30.000 Rosensorten bekannt und es kommen jedes Jahr neue dazu. Zuchtziele sind natürlich immer wieder neue Farben, Düfte und Wuchsformen, vor allem aber Gesundheit und Resistenz gegenüber typischen Rosenkrankheiten wie Mehltau. Viele der alten Sorten sind nur noch in historischen Pflanzungen oder den sogenannten Rosarien erhalten. Ein Rosarium ist ein öffentlich zugänglicher Garten, in dem hauptsächlich Rosen, meist aus aller Welt, gepflanzt werden.
Wussten Sie, dass jede Rosenfarbe auch eine individuelle Bedeutung hat?

Quelle: oscar0_stock.adobe.com
Sollten Sie eine eigene, gelbe Rose aus Ihrem Garten verschenken, drücken Sie Verbundenheit und intime Freundschaft aus. Eine orangefarbene Rose vermittelt Sympathie, Wertschätzung und Sehnsucht. Weiße Rosen strahlen Reinheit, Würde und wahre Liebe aus. Ganz typisch für das Zeichen der Liebe ist und bleibt allerdings die rote Rose – diese vermittelt Liebe und Respekt. Sind Sie noch frisch verliebt, schenken Sie eine rosafarbene Rose. Zeitgleich setzen Sie damit ein Zeichen für Dankbarkeit, Glück und Tugend.
Welche Rose soll es denn sein?

Quelle: Zeitgugga6897_stock.adobe.com
Je nach Verwendungszweck und nach Vorliebe sind unterschiedliche Rosen für eine Pflanzung im Garten geeignet. Die gärtnerische Einteilung der Rosenarten und -sorten unterscheidet Edelrosen (Teehybriden) von Beetrosen (Polyantharosen), bodendeckende Rosen und Kletter- bzw. Ramblerrosen.
Edelrosen sind die Klassiker in jedem Rosengarten. Sie haben sehr große, edel geformte Blüten, die einzeln auf Stielen stehen und sich deshalb auch bestens als Schnittblumen eignen. Die meisten Sorten blühen mehrmals im Jahr und sind besonders als Solitärpflanzen, z.B. an einem exponierten Ort vor dem Hauseingang oder an der Terrasse, hervorragend geeignet.
Beetrosen sind dagegen ideal für die Pflanzung in Gruppen. Viele Sorten blühen den ganzen Sommer über.
Typisch für Bodendeckerrosen ist, wie der Name schon sagt, dass sie niedrig wachsen und einen dichten, flächendeckenden Wuchs haben. Dabei sind sie blühfreudig und anspruchslos, perfekt auch für einen Standort unter lichten Bäumen.
Kletterrosen wachsen je nach Sorte 2 – 10 m hoch, es gibt einmal- und mehrmalsblühende Sorten.
So gedeihen Ihre Rosen optimal.

Quelle: Yuliya_stock.adobe.com
Typisch für Rosen ist ihr außergewöhnlich tief reichendes Wurzelwerk. So erklärt sich auch, dass Rosen sich sogar an Extremstandorten mit wenig Erdreich, wie z.B. auf Schlossmauern, prächtig entwickeln. Übrigens ist die Länge des Wurzelsystems auch der Grund, warum Rosentöpfe im Vergleich zu anderen Pflanzentöpfen wesentlich tiefer sind. Alte Rosensträucher erreichen mit ihrem ausgedehnten Wurzelwerk leicht Wasser, in jungen Jahren und in längeren Trockenperioden im Sommer freuen sie sich über eine gelegentliche Wassergabe. Rosen bevorzugen einen hellen, sonnigen Standort. Eine leichte Düngung, am besten zum Austrieb im Frühjahr und nach dem Schnitt im Juli, sorgt für eine reiche Blüte. Ansonsten stellen Rosen keine besonderen Anforderungen an den Standort. Sie zeigen sich nur zickig, wenn sie an einer Stelle gepflanzt werden, wo vorher schon Rosen gestanden haben. Ein direktes Nachpflanzen ist also nicht zu empfehlen. Entweder sollte der Boden ausgetauscht werden oder eine Zwischenpflanzung erfolgen. Dieses Phänomen der sogenannten „Bodenmüdigkeit“ zeigt außer Zierrosen auch einige Obstgehölze aus der Familie der Rosengewächse wie z.B. Äpfel oder Kirschen.
In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Rosensorten. Schauen Sie doch mal vorbei.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.