Rosa

„Morbide Rosen“ bilden keine eigene botanische Rosen-Kategorie, wie z.B. Strauch- oder Kletterrosen. Sie haben sich jedoch in letzter Zeit zu echten Trendsettern in der Gartengestaltung entwickelt.

Rosa

© AdobeStock_maryviolet

Gemeint sind damit vor allem Rosen in blassen, gedeckten oder verwaschen wirkenden Farbtönen – etwa Aschrosa, Graubeige, Rauchviolett oder Blasslila –, die eine besondere, nostalgisch-melancholische Ausstrahlung besitzen.

Rosa

© unsplash

Auch Rosen mit ungewöhnlichen, von der klassischen Form abweichenden Blüten werden oft als „morbid“ bezeichnet. Dabei ist der Begriff nicht wörtlich im Sinne von „krank“ oder „brüchig“ zu verstehen. Vielmehr steht er hier für das Außergewöhnliche, das Unkonventionelle. Für eine besondere Ästhetik, die sich bewusst von der typischen Rosenform abhebt. Wer es also im Beet nicht ganz so bunt und knallig haben möchte, greift am besten zu einer morbiden Rose.

Rosa

© AdobeStock_Flower_Garden

© Titelfoto: unsplash

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

 Montag – Freitag
 Vormittags 07:30 – 12:00 Uhr
 Nachmittags 13:00 – 17:00 Uhr
 Mittagspause 12:00 – 13:00 Uhr

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren