
Urban Jungle
Ganz nah dran!
Die Mehrwertaktion zum Trendthema.
Passend zum Trendthema Urban Jungle, haben wir eine Auswahl an Grünpflanzen für den Fachhandel zusammengestellt und dazu Werbematerial entwickelt. So können Sie Ihre Kunden von dem angesagten Wohntrend begeistern und steigern in der kalten Jahreszeit Ihre Verkäufe. Das Urban-Jungle Plakatmotiv haben wir auf hochwertige Hohlkammerplatten drucken lassen. Diese sind nicht so anfällig für Feuchtigkeit und können direkt am POS entweder aufgehängt oder aufgestellt werden.

Quelle: Photographee.eu_stock.adobe.com
Für alle, die in der Stadt wohnen und keinen Balkon oder Garten haben, hat sich seit einigen Jahren ein Wohntrend etabliert, der die grüne Natur in die Wohnung holt. Urban Jungle nennt sich die Idee, die urbanes Wohnen und das Erleben der Natur miteinander verbindet. Dabei geht es nicht nur darum, Pflanzen als Deko in die Wohnung zu stellen. Der Begriff Urban Jungle ist für viele mit einem Lebensgefühl verbunden.
Wer sein Zuhause in eine richtige Wohlfühloase verwandeln möchte, sollte mit der Gestaltung der Wände beginnen. Sie können einem Raum mit großen Postern oder Fototapeten schon einmal die richtige Grundstimmung verleihen. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu bunt und zu unruhig wird.
Durch die zusätzliche Verwendung von Grünpflanzen erzielen Sie eine beruhigende Wirkung Ihrer Umgebung. Außerdem haben einige Pflanzen luftreinigende Eigenschaften.
Für das perfekte Urban-Jungle-Feeling empfehlen wir, möglichst viele Grünpflanzen mit den unterschiedlichsten Blattform zu verwenden.
Egal ob auf Möbeln, auf dem Boden oder von der Decke herab – Pflanzen können überall platziert werden. Ihre Kreativität sollten Sie bei der Einrichtung richtig ausleben. Denn es gilt der Grundsatz: „Hauptsache Sie fühlen sich wohl.“ Feste Regeln gibt es nicht, wenn die Wohnung zu einem urbanen Dschungel gemacht werden soll.
Der Urban Jungle Trend ist deswegen auch so unkompliziert und leicht umzusetzen, da er sich mit jedem Wohnstil gut kombinieren lässt. Egal ob Ihre Einrichtung einen nordisch kühlen Flair besitzt oder Sie lieber Vintage-Kombinationen bevorzugen – Grünpflanzen integrieren sich nahezu von selbst in jedes Umfeld.
Hier sind unsere TOP 6 Empfehlungen, für den grünen Indoor Dschungel:

Quelle: photographee.eu_stock.adobe.com
Monstera (Monstera deliciosa)
Die Trendpflanze schlecht hin. Man sieht sie auf sämtlichen Prints, Tapeten, Postern, Kissenbezügen. Ihre schildförmigen Blätter wirken elegant und zeitlos. Sie ist eine einfach zu handhabende Pflanze. Sie benötigt einmal die Woche je nach Temperatur zwischen 300 und 400 ml kalkarmes Wasser. Sonst reicht es meist, die Monstera mit einer Sprühflasche einmal täglich mit kalkarmem Wasser zu besprühen. Die Pflanze bevorzugt warme, absonnig bis schattig gelegene Plätze. Sie benötigt außerdem viel Platz, am besten an einem Ort, an dem sie sich schön ausbreiten kann.

Quelle: kyrychukvitaliy_stock.adobe.com
Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Der Bogenhanf besticht vor allem durch seine Optik. Seine kräftigen schwertförmigen Blätter sind geprägt durch dunkelgrüne Querbänder. Je nach Art zeigt er sich auch mit goldgelbem Blattrand. Bei guter Pflege kann er eine Höhe von bis zu 1,50 Meter erreichen. Der Bogenhanf ist eine sehr unkomplizierte und robuste Pflanze, er benötigt alle zwei bis drei Wochen ein wenig Wasser. In seiner Heimat, den trockenen Regionen im südlichen Afrika und in Asien, muss der Bogenhanf in heißen Wüsten überleben. Seine sukkulenten Blätter speichern dafür Wasser, das ihn in trockenen Phasen versorgt. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Der Bogenhanf ist ein Luftverbesserer. Er filtert viele Schadstoffe, wie z.B. Formaldehyd aus der Luft.

Quelle: floradania
Zwergpfeffer (Peperomia)
Der Zwergpfeffer ist eine eher kleine, robuste Pflanze, ihre Arten variieren in Form, Farbe, Größe und Blattstruktur. Die Zwergpfefferfamilie ist sehr vielseitig und Sie finden in ihr viele verschiedene Exemplare, mit denen sich das Urban Jungle Thema super umsetzen lässt.
Die Peperomia obtusifolia hat eher fleischige Blätter, die sich ledrig anfühlen und fünf bis acht Zentimeter lang werden. Die Peperomia deppeana ist durch ihrer eher filigranen Figur ebenfalls ein hübscher Hingucker. Egal, ob Sie sie in Ampeln oder auf dem Fensterbrett in Szene setzen – die Mitglieder aus der Zwergpfefferfamilie finden fast überall einen geeigneten Platz.
Ursprünglich stammt der Zwergpfeffer aus subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und mag es deshalb auch ganzjährig warm. Am besten eignet sich ein heller aber absonniger Standort. Zugluft mögen Peperomien nicht. Halten Sie das Substrat stets leicht feucht. Wasser im Übertopf oder Untersetzer sollten Sie jedoch umgehend entfernen.

Quelle: pflanzenfreude.de
Geweihfarn (Platycerium)
Wer es ein wenig extravagant mag, ist mit dem Geweihfarn gut beraten. Diese ungewöhnliche Pflanze ähnelt mit ihren ausgefallenen Blättern eher einer Skulptur als einer Pflanze und macht auf in Ampeln einen gute Figur.
Er bildet zwei ganz unterschiedliche Typen von Blättern: Laubblätter und sogenannte Nischenblätter. An der Sprossachse bildet er seine großen, markanten Laubblätter. Diese wachsen zu allen Seiten und gabeln sich zum Ende hin wie ein Hirsch- oder Elchgeweih. Je älter er wird, desto mehr Verzweigungen bilden sich und die Blätter erreichen dabei eine Länge bis zu 1 m. Die schnell braun werdenden Nischenblätter schmiegen sich nach unten eng an ihre Unterlage an. Sie öffnen sich aber bei den meisten Arten nach oben und bilden so einen natürlichen Blumentopf, in dem sich Wasser und verrottende Pflanzenteile sammeln. Er besitzt eine Wachsschicht auf den Blättern, die es ihm ermöglicht, Wasser besser zu speichern. In beheizten Zimmern mit trockener Luft lässt er sich daher sehr gut halten. Die Temperatur kann dabei durchaus 20 ° – 22 °C betragen. Vor praller Sonne muss der Geweihfarn jedoch geschützt werden. An einem halbschattigen oder sogar schattigen Platz wächst er hingegen prächtig. Zum Wässern tauchen Sie am besten den Wurzelballen im Sommer etwa einmal pro Woche, im Winter alle zehn Tage für etwa 10 Minuten in einen Eimer mit abgestandenem, zimmerwarmen Wasser. Von Februar bis September kann dem Tauchwasser ein wenig Dünger beigemischt werden.

Quelle: pflanzenfreude.de
Geigenfeige (Ficus lyrata)
Ihren Namen hat die Geigenfeige wegen ihrer überaus großen, dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die dem Korpus einer Geige ähneln. Ihr Stamm und die Zweige sind dagegen verhältnismäßig dünn. Die luxuriös anmutende Pflanze erzeugt mit Ihrer Blattpracht einen wahren Wow-Effekt. Der Zierbaum benötigt viel Licht, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, da es ihm sonst schnell zu heiß wird. Seine gigantischen Blätter brauchen viel Wasser. Vor allem im Frühjahr, während der Wachstumsphase sollte viel gegossen werden. Lassen Sie zwischen den Wassergaben die Erdoberfläche leicht antrocknen.

Quelle pflanzenfreude.de
Strahlenaralie (Schefflera arboricola)
Die aus Asien stammende Schefflera wird wegen ihren strahlenförmig angeordneten Blättern Stahlenaralie genannt. Die Exotin ist aufgrund ihres üppigen Wuchses und der einfachen Pflege eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Die schlank wachsende Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Ihre handförmig angeordneten Blätter erreichen eine Länge von bis zu 13 Zentimeter. Die Schefflera steht gerne hell, gedeiht jedoch auch im Halbschatten. Selbst mit trockener Heizungsluft verträgt sie sich gut. Bei Zugluft ist jedoch mit Blattabwurf zu rechnen. Halten Sie die Erde mäßig feucht. Zu viel Wasser kann leicht zu Wurzelfäule führen.
Quelle Titelbild: Photographee.eu_stock.adobe.com.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.