
Ganz nah dran!
Die Verbraucher-News im Juli.
Zeigen Sie Ihren Kunden, was die Erdbeere so alles kann. Sie ist nicht nur ein leckeres Früchtchen, sondern auch noch richtig gesund.
Archäologen haben herausgefunden, dass die Menschen in der Steinzeit schon Erdbeeren (Fragaria) gegessen haben. Aber erst ab dem Mittelalter wurden Erdbeeren kultiviert, allerdings eher die wesentlich kleineren Walderdbeeren.
Im 18. Jahrhundert entstand dann durch Kreuzungen die leckere Gartenerdbeere.

© AdobeStock_Marina_Lohrbach
Erdbeeren sind nicht nur lecker und kalorienarm, sondern auch sehr gesund. Erdbeeren sind reich an Vitaminen: Vitamin A, B, E, K, Folsäure und besonders auch Vitamin C steckt in großen Mengen in den Früchten.
Bekannt ist auch, dass das ultimative Schönheitsvitamin Biotin in Erdbeeren steckt.
Kombiniert mit anderen Biotin-Bomben wie z. B. Tomaten oder Spinat, können diese den teuren Cremes echte Konkurrenz machen. Ihre Fingernägel brechen ständig ab, der Teint sieht nicht frisch aus und die Haare waren auch schon mal voller? Dann können Sie mit Erdbeeren wahre Wunder bewirken. Das enthaltene Beauty-Vitamin Biotin ist nämlich ein richtiger Alleskönner, wenn es um die Schönheit von Haut und Haaren geht.
Aber von seinem Nutzen für ihr Äußeres sollte man sich nicht ablenken lassen, denn Erdbeeren punkten auch mit inneren Werten. Das Vitamin Biotin der B-Gruppe ist unter anderem an wichtigen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
So gelingt die optimale Erdbeerernte:
Im Normalfall pflanzt man Erdbeeren im Spätsommer, da sie so genügend Zeit haben zu wurzeln, bevor der Winter einbricht. Der richtige Zeitpunkt beeinflusst die Fruchtbarkeit im Folgejahr. Allerdings kann man sowohl im Frühjahr als auch später spezielle Setzlinge einpflanzen. Für Spätentschlossene gibt es sogar Pflanzen, welche in kürzester Zeit Früchte ausbilden.
Erdbeeren können überall an einem sonnigen Platz angepflanzt werden. Sie lieben durchlässigen und nicht zu feuchten Boden. Erdbeerpflanzen machen sich wunderbar in einem Blumenkasten auf dem Balkon oder auch in einem kleinen Beet im Garten.

© AdobeStock_diter
Aufbewahrung nach der Ernte:
Erdbeeren sind sehr empfindliche Früchte und können schnell verderben. Deshalb ist bei der Aufbewahrung besondere Vorsicht geboten. Setzen Sie den Erdbeeren keinen Druck aus, denn die Druckstellen zeigen nach kürzester Zeit Wirkung. Auch im Kühlschrank sollten die roten Früchte nicht länger als einen Tag aufbewahrt werden. Am besten genießen oder verarbeiten Sie die Erdbeeren sofort nach der Ernte. Was gibt es Besseres als eine volle Schale leckerer, duftender Erdbeeren mit einer kleinen Sahnehaube?
Pflege:
- Düngen Sie die Erdbeeren mit speziellem Beerendünger, eine reiche Ernte ist so garantiert. Aber auch hier gilt: Weniger ist oft mehr.
- Gießen Sie die Pflanzen reichlich und regelmäßig in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden unmittelbar an den Wurzeln, nicht über Blüten und Blätter.
- Halten Sie das ganze Jahr die Erdbeerpflanzen von Unkraut frei.
Erdbeersorten:
Die Auswahl an Erdbeersorten ist enorm. Aber gerade diese Vielfalt macht es möglich, für jeden Geschmack und Garten die passende Sorte zu finden. Generell gibt es drei Sorten: die Frühen, die Mittleren und die Späten. Ab dem Frühsommer bis in den Spätsommer hinein können Sie Ihre Erdbeeren je nach Sorte ernten und genießen.
Selbstverständlich können Sie Erdbeeren auch im Topf oder als Ampel kultivieren. Die kleinen und aromatischen Früchte hängen bis in den Oktober in der Luft, statt auf dem Boden aufzuliegen. Topferdbeeren sollten Sie im ersten Jahr vorsichtshalber frostfrei an einem kühlen Ort überwintern. Verwenden Sie größere Töpfe, Kübel oder Kästen mit Wasserabzugslöchern. Schneiden Sie im Herbst die Pflanzen zurück, damit diese noch weitere Jahre Früchte tragen.
Quelle: GMH
© Titelfoto: AdobeStock_Sea Wave
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.