
Ganz nah dran!
Die Trend News im März.
Was kommt, was ist der nächste Trend? Wir haben es für Sie und Ihre Kunden herausgefunden.
La Dolce Vita
Mit geballter Blütenpracht heißt die Glockenblume (Campanula) den Frühling willkommen. Die ursprünglich aus Italien stammende Pflanze beeindruckt im üppig weißen, blauen oder violetten Farbgewand. Grundsätzlich ist die Campanula sehr pflegeleicht, belohnt zusätzliche Aufmerksamkeit jedoch mit wiederholten Blütephasen.
Aus ihrem knackig grünen Blätterwerk treiben unzählige filigrane Blüten und verbreiten Frühlingsgefühle in jeder Umgebung. Die Campanula ist als Frühblüher sehr schnellwüchsig. In kürzester Zeit entwickelt sich aus einem kleinen Topf eine beeindruckende Pflanze und wenn sie aufgehängt wird, wächst sie einfach um den eigenen Topf herum. Die lateinische Bezeichnung Campanula bedeutet Glöckchen und bezieht sich auf die charakteristisch geformten Blüten. Diese erstrahlen wochenlang zu Dutzenden in unterschiedlichsten Farbnuancen. Von reinem Weiß, über Rosa- und Violetttöne bis hin zu royalem Blau. Bei selteneren Arten erblühen die kleinen Glöckchen sogar in einem zarten Gelb. Um die Blütezeit der Glockenblume zu verlängern, sollten verwelkte Blüten rasch entfernt werden.
In der Traumdeutung hat die Glockenblume eine große Bedeutung, wenn es um die Liebe geht. So heißt es z.B., dass man einen treuen Liebhaber finden wird, wenn man sie im Traum pflückt. Träumt man von einem frischen Strauß Glockenblumen, deutet dies auf ein kommendes Liebeserlebnis hin, das ganz und gar glücklich macht. Das Blütenwunder Campanula hat ihre Wurzeln in Italien. Besonders verbreitet ist die Glockenblume an sonnigen Berghängen Norditaliens, aber auch auf Wiesen und an Waldrändern ist sie zu finden. Als farbenfrohe Zimmerpflanze verbreitet sie das Dolce Vita Gefühl auch in nördlicheren Breitengraden. Denn ihrer geballte Blütenpower und ihrem Charme kann man sich einfach nicht entziehen.
Pflegetipps
Die Topferde der mediterranen Pflanze sollte stets feucht gehalten werden, dabei ist eine Düngung bis zu zwei Mal im Monat ebenfalls herzlich willkommen. Viel Licht ist die Glockenblume aus ihrer Heimat gewohnt und bevorzugt daher helle Standorte. Das fördert einen dichten, buschigen Wuchs. Sie sollte jedoch nicht direktem Sonnenlicht hinter einer Glasscheibe ausgesetzt werden.
Die Glockenblume mag es etwas kühler, denn bei Raumtemperaturen bis 19°C halten sich ihre Glockenblüten länger. Bei steigenden Temperaturen kann die Campanula ab Mai auch auf Balkon oder Terrasse in Szene gesetzt werden.
Quelle Titelbild: AdobeStock_janinewagner
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.