Jetzt_knallts

Ganz nah dran!

Die Trends-News im Januar.

Beraten Sie Ihre Kunden zu trendigen Farbknüllern.

Stylisten von TV-Programmen machen sich über die Wohnzimmer durchschnittlicher Bürger her und geben diesen in Rekordzeit einen neuen Gesamteindruck – genauso wie die Stylisten der Wochenzeitschriften mit einem neuen Haarschnitt, etwas Make-up und neuer Garderobe aus jeder Frau eine Schönheit zaubern können.

Träumen Sie auch davon, Ihre Wohnung im farbigen Frühjahr einer Generalüberholung zu unterziehen? Seien Sie Ihr eigener Stylist. Durch das Abschneiden ein paar alter Zöpfe und mit einem Arm voller neuer Zimmerpflanzen in frischen und frechen Leuchtfarben, können Sie Ihre Wohnung von Grund auf verändern, ohne dabei Ihr Konto zu sprengen.

Nach einem langen Zeitraum, in dem nostalgische und romantische Töne die Wohnungseinrichtung bestimmt haben, ist die vertraute, gemütliche Stimmung ehrlich gesagt doch etwas langweilig geworden. Es mangelt in unserem Alltag kurz und einfach an knalligen Farben und richtiger Vor-Frühlingsstimmung. Frische Zimmerpflanzen in leuchtenden, schrillen Farben sorgen im Handumdrehen für einen neuen Look.

Farben beeinflussen unsere Stimmung, das wissen wir zu gut. Gelb stimmt uns glücklich, saftiges Grün beruhigt und Rot lässt uns aktiv werden. Die beste Voraussetzung also, um sich eine leuchtend bunte Bromelie, z.B. Guzmania, auf die Fensterbank zu stellen. Ihre knalligen Farben zaubern sofort ein Lächeln auf unsere Lippen, wenn uns die kalte Winterstimmung mal wieder aufs Gemüt drückt.

Guzmanie

floradania

Die Aechmea gibt es in großer Sortimentsauswahl und in vielen Farben: Weiß, Rot, Rot-Orange, Rosa und Violett. Einige Arten haben eine besondere Blattzeichnung, welche die Pflanze besonders dekorativ erscheinen lässt. Die Blätter sind rosettenförmig angeordnet und die Blättermitte bildet eine Wasser sammelnde Zisterne. Nachdem sie ausgereift ist, erscheint in der Mitte der Rosette eine einzelne Blüte in der Zeit von Mai bis Oktober. Nach der Blütezeit bleiben die wunderschönen, farbenprächtigen Hochblätter noch einige Monate erhalten.

Aechmea

bmatrix_stock.adobe.com

Vanda-Orchideen (Vanda) sind ganz besonders edle Schmuckstücke. In der Wildnis gibt es mehr als 25.000 Arten in einer Vielzahl beeindruckender Farben und Muster: Pastelltöne, Rosa, Weiß, mit Tigerfellzeichnung, Streifenmuster oder auch Kuhflecken. Für jeden Stil gibt es eine passende Orchidee. Zu Recht trägt sie den Titel „perfekte Blume“. Durch ihr grobes Spezialsubstrat unterscheidet sie sich von allen anderen Zimmerpflanzen. In ihrer Heimat wachsen die Vanda-Orchideen auf Bäumen und somit sind die Wurzeln in der Luft. So kann das Regenwasser direkt abtropfen und die Wurzeln fangen nicht das Faulen an. Der Name Vanda-Orchidee stammt übrigens aus einem philippinischen Märchen. In diesem entstanden die Blüten dieser Orchidee aus den Tränen einer gottgleichen Königin, die um ihren im Krieg gefallenen Mann trauert. Vanda wächst gut auf hellen Fensterbänken. Direkte Sonne lässt ihre Blätter leicht verbrennen und sollte daher vermieden werden.

Vanda

jennyrainbow_stock.adobe.com

Der Kroton (Codiaeum variegatum) wird auch als Wunderstrauch bezeichnet und ist mit seinen bunten spitzen Blättern ausgesprochen dekorativ. Er ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und daher auch für unerfahrene Pflanzenpfleger geeignet. Der Wunderstrauch stammt aus Südostasien und ist in subtropischen sowie tropischen Regionen eine beliebte Park- und Gartenpflanze. In ihrem natürlichen Lebensraum kann die strauchförmig wachsende Pflanze sogar über 2 m hoch werden. Damit sich die hübsche Blattfärbung besonders schön entwickelt, benötigt sie einen sehr hellen Standort. Die Morgen- oder Abendsonne mag der Wunderstrauch am liebsten. Steht er an einem Südfenster, muss eine Gardine die Pflanze vor praller Mittagssonne schützen. Im Sommer und im Winter schätzt der Kroton Zimmertemperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Er genießt tägliches Besprühen mit kalkarmem Wasser für mehr Luftfeuchtigkeit. Plötzliche Temperaturschwankungen und Zugluft mag er jedoch gar nicht. Halten Sie das Substrat stets nur leicht feucht. Staunässe kann zum Verfaulen der Wurzeln und Trockenheit zum Abwerfen der Blätter führen.

Kroton

pflanzenfreude.de

Niemand kommt an Paphiopedilum vorbei: eine Dame von königlichem Format und einer verführerischen Lippe, die in der freien Natur schon einige Liebhaber angezogen hat. Fliegende Insekten werden durch Duftstoffe angelockt, denn sie versprechen Nektar in der Blüte. Beim Passieren des Stempels und der Staubfäden fällt Blütenstaub auf ihren Körper. Beim Besuch der nächsten Blüte wird der Blütenstaub dann auf deren Stempel platziert – eine ganz klassische “Blümchen und Bienchen“-Geschichte. Als Zimmerpflanze kann diese tropische Schöne auch ganz ohne fliegende Besucher auskommen. Sie ist eine der unkompliziertesten Orchideen. Königin Victoria hatte eine Schwäche für diese Orchidee: Sie schätzte an der Blüte das Außergewöhnliche. Auch diese Orchidee schätzt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie erst dann wieder, wenn die oberste Schicht des Substrats angetrocknet ist.

Paphiopedilum

mrpratan_stock.adobe.com

Sie kennen sicher das Bubiköpfchen (Soleirolia soleirolii) – aber wussten Sie, dass der niedliche Klassiker auch in einer leuchtenden, neongrünen Sorte erhältlich ist? Wenn Sie diese Blätter mit schrillen Farben wie Pink, Blutrot oder Orange kombinieren, ist die Wirkung genauso wie nach einem Schwung mit dem Zauberstab. Das Wohnzimmer ist wie verwandelt.

Bubikopf

floradania

Expertentipp:

Wer hat eigentlich gesagt, dass Zimmerpflanzen in passendem Abstand, jeweils mit gleichem Übertopf, auf der Fensterbank stehen müssen? Stellen Sie die Pflanzen dicht an dicht in farbige Töpfe oder lassen Sie eine ganze Gruppe in eine farbige Plastikwanne einziehen. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten. Ehe Sie sich versehen, ist Ihre Wohnung umgestaltet, so dass sie zum Frühjahr und Sommer und nicht zuletzt in den aktuellen Trend passt – dank der farbenfrohen Zimmerpflanzen.

Quelle Titelbild: pflanzenfreunde.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

Montag-Freitag 7:30 – 17:00

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren