
DIY: Kräuteröle
Kräuter aus dem eigenen Garten eignen sich perfekt für selbstgemachte Kräuteröle, die sich ganz einfach herstellen lassen.
So geht’s:
Als Basis eignen sich Pflanzenöle wie Oliven-, Sonnenblumen- oder Distelöl. Zum aromatisieren können Salbei (Salvia), Thymian (Thymus), Oregano (Origanum), Lavendel (Lavandula), Rosmarin (Rosmarinus) oder auch Rotes Basilikum (Ocimum basilicum) verwendet werden.
Die Kräuter sollten getrocknet sein. Dafür hängen Sie die Kräutersträuße mindestens drei Tage lang an die frische Luft. Öle aus frischen oder feuchten Kräutern halten sich nämlich nicht.
Bedecken Sie alle Kräuter in der Flasche mit Öl. Mit Chilischoten, Pfefferkörner oder Knoblauch können Sie Ihr Kräuteröl nach Belieben verfeinern. Danach sollten die Flaschen min. 4 Wochen an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
Unser Tipp: Bevor das eigene Kräuteröl zum ersten Mal zum Einsatz kommt, sollten die Kräuter aus der Flasche genommen werden. Sobald die Kräuter nämlich nicht mehr mit Öl bedeckt sind, fangen diese an zu schimmeln.
Titelbild: © AdobeStock_chamillew
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.