
Ganz nah dran!
Die Trend-News im Oktober.
Was kommt, was ist der nächste Trend? Wir haben es für Sie und Ihre Kunden herausgefunden: Mit „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ präsentieren Sie die wahren Farbknüller zur grauen Jahreszeit.
Wenn es im Spätherbst nach dem Blätterfall draußen grau und regnerisch wird, sorgen farbenfrohe Akzente in den eigenen vier Wänden wieder für positive Stimmung. Bunte Farben und Formen bringen gute Laune und sorgen so für einen gelungeneren Alltag und Zufriedenheit.

© Pflanzenfreude_de
Die südamerikanischen Bromelien (Bromelia) eignen sich dafür bestens: Mit originellen und aparten Formen der Blüten und Blätter sowie deren Farbreichtum, als auch der exotischen und dekorativen Ausstrahlung. Sie bringen einfach Freude, Lebenslust, Energie und Fröhlichkeit. Diese Blattexotinnen verbreiten ein unbekümmertes Flair und wirken als wahre Muntermacher, um der Alltagstristesse vorzubeugen. Werden diese dann noch kombiniert mit entsprechenden Accessoires, wirken die Pflanzen modern, trendy und stilvoll oder natürlich und auf jeden Fall lebensbereichernd.
Übrigens: Die bekannteste einmalblühende Art ist die Riesen-Bromelie (Puya raimondii) mit einem gigantischen Blütenturm von mehreren Metern Höhe. Nach etwa 9 Monaten geht die Pflanzen ein, sie hat aber vorher noch für Nachwuchs gesorgt. Am Fuß der Blattrosette wachsen bei vielen Bromelienarten neue Pflänzchen, die sog. „Kindel“ heran. Die Samen oder Beeren der Bromelien werden durch Wind und Tiere weitergetragen.

© Bromelia-info
Wir geben Ihnen eine Übersicht der schönsten Bromelien-Arten:
Guzmania
Sie bildet eine Rosette aus meist ledrigen Blättern, die bei vielen Arten glänzend grün sind. Es können sich auch gelegentlich Zeichnungen aus feinen braunen oder rötlichen Längslinien bilden. Einige Formen der Guzmania haben sehr dekorative Blätter, andere wiederum pflegt man vor allem wegen ihrer eindrucksvollen Blütenstände. Diese stehen entweder an recht hohen oder an kleinen, gedrungenen Schäften in der Mitte der Rosette.
Vriesea
Sie besticht mit ihren grell leuchtenden Farben von Rot über Orange, Gelb, Grün, Rosa und Violett bis hin zu Weiß. Zudem zeigt sie außergewöhnlich bizarre Formen mit ihren langen Spitzen und breiten Federn, die der zentralen Blattrosette entwachsen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um die Blüten, diese sind eher klein und unscheinbar.
Aechmea
Diese prächtige Bromelie gibt es in großer Sortimentsauswahl und in vielen Farben: Weiß, Rot, Rot-Orange, Rosa und Violett. Einige Arten haben eine besondere Blattzeichnung, die die Pflanze besonders dekorativ erscheinen lässt. Ein echter Hingucker! Ihre Blätter sind rosettenförmig angeordnet, die Blättermitte bildet eine wassersammelnde Zisterne. Nachdem sie ausgereift ist, bildet sich in der Mitte der Rosette eine einzelne Blüte in der Zeit von Mai bis Oktober.
Tillandsia
Zu dieser Gattung gehören Bromelien in vielfältigen Formen und Größen. Es gibt kleine, flechtenartig wachsende bis hin zu sehr großen Pflanzen mit imposanten Blattrosetten. Der natürliche Lebensraum von ihnen reicht vom Regenwald bis zur Wüste. Die kultivierten Sorten bilden nur wenige oder gar keine Wurzeln, denn sie decken ihren Wasser- und Nährstoffbedarf vorwiegend über ihre Blätter.
Sie können bei ihr zwischen verschiedenen Färbungen in Rosa, Orange und Rot wählen. Die Blätter der meisten Tillandsia-Sorten sind schmal und spitz zulaufend.
Neoregelia
Mit ihr ist Abwechslung geboten, denn sie gibt es nicht nur in Rot sondern auch in Violett, Rosa und Orange! Manche haben sogar hübsche weiße Flecken auf den Blättern. Bemerkenswert ist, dass die Pflanzen keine Blüten haben wie andere Bromelien. Ihre Herzblätter verfärben sich langsam im Laufe der Zeit von Grün zu Rot und das gibt dieser bemerkenswerten Pflanze einen herrlich eigenwilligen Charakter.
Zier-Ananas
Zu der Gattung der Ananas gehören nicht nur die Pflanzen mit den essbaren Früchten, sondern auch einige wegen ihrer sehr dekorativen Blätter. Sie gehört nicht zu den Epiphyten, sie ist eine Erdbromelie die am besten in lockerem, grob strukturiertem Pflanzsubstrat mit einem ph-Wert von 5 wächst. Die schmalen, langen und bei den meisten Formen mit Stacheln besetzten Blätter bilden eine Rosette. Sie blüht von Mai bis Oktober und ihr Blütenschaft verdickt sich nach der Blüte zu einer Frucht. Nach 6 bis 8 Monaten ist die typische Ananasform zu erkennen. Die von den Zimmerpflanzen ausgebildeten Früchte sind meist nicht genießbar und farblich eine Nuance dunkler.
Billbergia
Ihre hübschen Blüten können sich während des ganzen Jahres bilden. Die Hauptblütezeit ist jedoch zwischen Oktober und Januar. Auch bildet sie schnell zahlreiche Kindle, die sich zu einer dichten Pflanzengruppe entwickeln. Sehr empfehlenswert ist daher ein großes Pflanzgefäß an einem attraktiven Einzelplatz. Die Blüten haben oft eine Vielzahl an Farben z.B. Lila, Rosa, Gelb, Grün oder Weiß und wachsen aus dem Herzen der Rosette. Ihre Blätter können gefleckt, gestreift, pelzig oder einfach nur grün sein.
Cryptyantus
Ihre sternförmig wachsenden Rosetten bilden sich aus dickfleischigen, steifen, meist spitz zulaufenden und am Rande bestachelten Blättern. Je nach Art können diese am Ende stumpf zulaufend, am Rande gewellt oder auch glattrandig sein. Die Farbvarianten der Blätter reicht von einfarbig grün bis mehrfarbig gebändert oder gestreift und einige Arten bilden Blätter mit weißlichen Schuppen. In den Blattachseln der Cryptanthus bilden sich vereinzelt unscheinbare grünlich-weiße oder cremefarbene Blüten.
Nidularium
Ihre überwiegend grün gefärbten Rosetten werden aus ledrig weichen, glänzenden und bei manchen Sorten stachelig gezahnten Blättern gebildet. Die kleinen Blätter in der Rosettenmitte verfärben sich in ein Rot, wenn sie kurz vor der Blüte stehen. Ab und an ist auch die Basis der längeren Blätter von dieser Färbung betroffen. Die sich im Zentrum der Rosette bildenden kleinen Blüten sind kurzlebig, die kräftige Rotfärbung der Blätter bleibt jedoch einige Monate lang bestehen. Auch sie sterben nach der Blüte langsam ab.
© Quelle Titelbild: Guzmania_Bromelia.info
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.