
Herbsttrend 2018: Wild statt geordnet.
Ganz nah dran!
Die Trend News im September.
Die neuesten Trends für Ihre Kunden.
Wilde Natürlichkeit erobert den Garten! Diesen Herbst sorgen die richtigen Pflanzen für ein wildes Flair im Herbstgarten. Mit natürlichen Materialien wie Stein, Holz oder rostigem Metall lässt sich die Naturverbundenheit zusätzlich besonders gut ausdrücken. Mit rustikalen Accessoires wie Flechtkörben oder alten Holzkisten schaffen Sie Akzente und einen charmant wilden Look.

Himmelsbambus Quelle: pflanzenfreude.de
Die Pflanze und Ihr ursprüngliches Erscheinungsbild stehen jetzt im Vordergrund.
Gartenpflanzen wie Scheinbeere, Besenheide oder Himmelsbambus werden durch ihr ungezähmtes Erscheinungsbild zur Attraktion. Je mehr Pflanzen, desto besser lautet die Devise. Mit gewollt übertriebener Pflanzenfülle inszenieren Sie einen naturbelassenen Garten, in dem Sie sich vollends in der Herbstsonne entspannen können.

Besenheide (Calluna) Quelle: pflanzenfreude.de
Der wilde Wuchs der Besenheide (Calluna vulgaris) zaubert nicht nur freudige Farbtupfer in den Garten und auf die Terrasse, sie ist auch eine wichtige Futterpflanze für Bienen und Schmetterlinge. Sie bereichert mit ihren Farben in Rosa, Weiß und Violett den herbstlichen Garten. Der immergrüne Zwergstrauch lässt sich je nach Sorte sogar bis in den Winter hinein zur Bepflanzung von Beeten und Pflanzkübeln einsetzen. Im April sollten Callunen einen Rückschnitt erhalten. Achten Sie darauf nicht zu viel zurückzuschneiden, sonst treiben die Pflanzen nicht mehr richtig aus.

Scheinbeere Quelle: pflanzenfreude.de

Scheinbeere Quelle: pflanzenfreude.de
Die Scheinbeere (Gaultheria procumbens) beeindruckt mit ihren zahlreichen leuchtenden Beeren in Rot, Rosa oder Weiß auf dem herbstfärbenden Laub. Sie eignet sich besonders als Bodendecker in luftiger, saurer Erde. Gießen Sie am besten mit kalkarmen Regenwasser.

Viola, Quelle: pookstock
Ein wildes Blütenmeer lässt sich gut durch die Verwendung von Hornveilchen (Viola cornuta) und Stiefmütterchen (Viola tricolor var. hortensis) erzeugen. Mit ihren wundervollen, warmen Farben sorgen sie an grauen Herbsttagen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon für bunte Lichtblicke. Dank unzähliger Züchtungen gibt es von Hornveilchen und Stiefmütterchen eine große Farb- und Formvielfalt. Es gibt sie in Rosa, Pink, Violett, Weiß und zweifarbig. Was den Standort betrifft, sind sie relativ anspruchslos. Frische und durchlässige Erde eignet sich besonders gut. Die Bewässerung sollte wöchentlich erfolgen, sodass das Substrat leicht feucht gehalten wird. Staunässe hingegen vertragen die beiden Pflanzen nicht.

Himmelsbambus Quelle: pflanzenfreude.de
Zu den wilden Herbstpflanzen lassen sich besonders gut Gräser kombinieren. Diese sorgen für ein natürliches Ambiente und drängen sich durch ihre Schlichtheit nicht in den Vordergrund. So konkurrieren sie nicht mit anderen Pflanzen, sonder ergänzen sie durch ihren Wuchs auf die perfekte, wilde Weise.
Titelbild: Quelle: pflanzenfreude.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.