
Ganz nah dran!
Die Online-News im Februar.
Das Weidenkätzchen (Salix) gibt es mit einer großen Auswahl ab Februar in unserem Online Shop.
Greifen Sie zu – Ab Februar bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Weidenkätzchen in unserem Online Shop.
Weidenkätzchen, die samtigen Blüten mancher Weidenarten, kündigen den bevorstehenden Frühling an. Meist sind es die Blüten der Sal-Weide (Salix caprea), wenn Sie Weidenkätzchen bewundern. Doch es gibt noch andere Arten und Sorten mit samtigen Blütenständen, z.B. Grau-Weiden (Salix cinerea) und Reif-Weiden (Salix daphnoides).

© AdobeStock_Derek
Wertvolle Nahrungsquelle
Die schon vor dem Winterende erscheinenden Blüten sind eine schöne Einstimmung auf den Frühling. Ein weiterer guter Grund ein Weidenkätzchen zu pflanzen ist die wertvolle Nahrungsquelle für früh fliegende Bienen, Hummeln und andere Insekten.
Weiden-Arten und ihre Besonderheiten
Die Gattung Salix ist aber nicht nur wegen der samtigen Weidenkätzchen so attraktiv. Weiden sind auch unglaublich vielgestaltig: Mächtige Bäume, Sträucher verschiedener Größen oder Zwergformen – für jeden Ihrer Kunden gibt es die passende Art oder Sorte.
Manche Weiden haben auch auffallend gefärbte oder geformte Triebe. Die Drachen-Weide (Salix sachalinensis) beispielsweise beeindruckt mit eigenwillig gedrehten, oft abgeflachten Zweigen.

© AdobeStock__bnorbert3
Sehr bekannt und beliebt ist auch die Trauer-Weide (Salix sepulcralis). Der malerische, bis 20 m hoch und ebenso breit werdende Baum benötigt viel Platz. In kleineren Gärten machen sich Hochstämmchen gut. Da gibt es z. B. die Harlekin-Weide (Salix integra), die ein grün-weiß marmoriertes Blätterkleid trägt. Sie kann auch gut im Kübel kultiviert werden.

© AdobeStock_ANGHI
Hübsch ist auch die Hänge-Kätzchen-Weide (Salix caprea), deren Zweige schleppenförmig bis zum Boden herabhängen. Dieser kleine Baum schmückt sich mit goldgelben Weidenkätzchen. Er sollte allerdings mit Bedacht platziert werden, damit er mit seinen relativ grade herunterhängenden Ästen nicht zu steif wirkt.

© AdobeStock_Sandra_Standbridge
Welche Kätzchenweide passt in welchen Garten?
Die hübschen Weidenkätzchen lassen sich auch in sehr kleinen Gärten, auf dem Balkon, oder auch in Kübeln genießen. Schöne Streichelpflanzen im Kleinformat sind die Engadin-Weide (Salix hastata) und die Schweizer Weide (Salix helvetica), deren Kätzchen etwas später erblühen.

© AdobeStock_jojoo64
Für große Gärten eignet sich z.B. eine Kopfweide oder die malerisch wachsende Sal-Weiden-Sorte Silberglanz (Salix caprea). Sie erreicht eine bis zu 4 m imposante Höhe und wird fast genauso breit. Ihre flauschigen Kätzchen erscheinen häufig schon vor Weihnachten. Sie wird darum auch Advents-Weide genannt. Diese Weide ist außerdem trockenheitsverträglicher als andere Weiden-Arten.

© AdobeStock_JRG
© Titelbild hastata_AdobeStock_ jojoo64
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.