Sukkulenten

Pflanzen für die erste eigene Wohnung.

Ganz nah dran!

Die Verbraucher News im Februar.

In diesem Blogpost geht es um die besten Pflanzen für die erste eigene Wohnung.

Machen Sie sich dieses Wissen zunutze, um Ihre Kunden auf besonderem Wege zum Pflanzenkauf anzuregen.

Vor allem in den ersten eigenen vier Wänden sind Pflanzen besonders wichtig. Denn sie bieten die perfekte Möglichkeit, sich ein gemütliches Ambiente zu schaffen und der neuen Umgebung seinen ganz eigenen Touch zu verleihen. Doch wer kümmert sich um die grünen Mitbewohner? Wo früher noch die Mama bei der Pflege der Pflanzen steuernd eingegriffen hat, liegt jetzt die volle Verantwortung in den Händen der jungen Erwachsenen.

Sie denken, das könnte Sie überfordern und Ihre Pflanzen werden eh nicht lange in Ihrer Obhut überleben? Keine Panik. Es gibt jede Menge Zimmerpflanzen, die auch ohne Anstrengung und große Pflege außerordentlich gut gedeihen.

Habe ich die Pflanzen schon gegossen?

Diese Frage muss Ihnen kein Kopfzerbrechen bereiten. Denn Pflanzen wie beispielsweise Sansevieria können bis zu einem Monat ohne Wasser auskommen. Auch Orchideen müssen im Grunde nur 1 x wöchentlich gegossen werden und eine große Zahl an Grünpflanzen hat absolut nichts dagegen, wenn die Blumenerde zwischen den Wassergaben antrocknet. Trotzdem bilden  sattgrüne oder gemusterte Blätter aus und bringen Leben und Wärme in die Wohnung.

Ein weiterer Pflanzentyp, den man ohne Weiteres zwischendurch vergessen darf, sind Sukkulenten, die in den meisten Wohnungen sehr erfolgreich gedeihen. Sie speichern Wasser in ihren fleischigen Blättern und nehmen es einem daher nicht übel, wenn sie zwischen dem Gießen ganz austrocknen. Tatsächlich mögen sie es nicht, wenn ihre Wurzeln von allzu viel Wasser umgeben sind. Sukkulenten lassen sich überall im Haus verteilen und als Dekoration in Form kleiner Arrangements entwickeln sie sich zu interessanten, grünen Skulpturen.

Sukkulenten

Quelle: Pflanzenfreude.de

Hat meine Pflanze den richtigen Standort?

Grundsätzlich müssen Sie sich bei der Standortwahl nur folgende Frage stellen: Geht es um den Standort einer Grünpflanze oder besitzen Sie eine Blühpflanze? Einige Grünpflanzen können problemlos in Fluren und im Badezimmer gedeihen. Mit ihren luftreinigenden Fähigkeiten sorgen sie sogar für eine Verbesserung des Raumklimas. Blütenpflanzen, die mehr Pflege benötigen, eignen sich hingegen am besten für die Wohnzimmerbereiche. Sie benötigen reichlich Licht.

Die Korbmaranthe (Calathea) beispielsweise verträgt keine direkte Mittagssonne, diese lässt die Blätter braun werden und herabhängen. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort, vorzugsweise an einem Fenster, an dem Sie nur morgens und abends etwas Sonne bekommt. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, der Wurzelballen sollte jedoch niemals ganz austrocknen.

Kann ich mir eigentlich eine Pflanze leisten?

Es ist keine Wissenschaft, Pflanzen in seinem Haus zu halten. Gleichzeitig ist es auch nicht besonders teuer, ein paar interessante Exemplare einzukaufen, die Leben und Atmosphäre verbreiten. In der heutigen Zeit wird die Wohnungseinrichtung häufig als eine Art Visitenkarte empfunden, durch die wir unseren persönlichen Stil und Geschmack ausdrücken. Hier können Pflanzen durchaus dazu beitragen, den positiven und stilechten Eindruck der Wohnung zu unterstreichen. Und sind wir mal ehrlich: lieber das zehnte Bild kaufen oder mal eine Pflanze mit echtem Charakter? Sie werden erstaunt sein, es gibt eine Vielzahl schöner und problemloser Pflanzen für alle Jahreszeiten.

Mit der Phalaenopsis, einer der beliebtesten Orchideenarten, können Sie nichts falsch machen, diese pflegeleichte Schönheit passt zu fast jedem Einrichtungsstil und verleiht Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz.

Phalaenopsis

Quelle: floradania

Passt die Pflanze überhaupt zum Stil meiner Wohnung?

Es gibt viele interessante Pflanzen, die eine intensive Ausstrahlung haben und die Einrichtung und Atmosphäre im Raum unterstreichen. Egal, ob das Bild eher durch romantische oder schlichte Elemente geprägt wird: Pflanzen passen zu einer gemusterten Unterlage genauso wie zum eleganten, lila gefärbten Übertopf mit einem Hauch von Gold oder Silber oder zu Übertöpfen in neutralen Tönen. Sie müssen also weder anfangen Wände umzustreichen noch darüber nachdenken, sich ein neues Mobiliar anzuschaffen. Sehen Sie die Pflanzen eher als eine Art Stimmungskick. Mit etwas Mut und Geschick für Farbkombinationen können schon wenige Änderungen einen neuen, erfrischenden Ausdruck in die Wohnung bringen. Einen Ausdruck, der Ihnen immer wieder Freude macht.

Eindrucksvoll wirken große, bepflanzte Bodengefäße. Für Harmonie sorgen kleinere Gefäße auf Möbeln wie Regalen, dem Schreibtisch oder auf dem Sideboard. Dort lassen sich gut Hängepflanzen wie die Leuchterblume (Ceropegia woodii) halten. Mit ihren dekorativ herabhängenden Trieben wird die Leuchterblume gerne als Ampelpflanze eingesetzt. Ihre dünnen Triebe können bis zu 100 cm lang werden. Die Pflanze bevorzugt einen hellen Standort, der ruhig ein wenig sonnig sein kann. Gießen Sie die Pflanze eher sparsam als übermäßig.

Leuchterblume

Quelle: floradania

Quelle Titelbild: Pflanzenfreunde.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

Montag-Freitag 7:30 – 17:00

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren