
Bienenmagnet – Skimmia
Große, grüne Rasenflächen und exotische Pflanzen machen es Bienen schwer, an Nahrung zu kommen.
Das Bienensterben ist seit langem in aller Munde. Um dem entgegenzuwirken und die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf bienenfreundliche Pflanzen zu lenken, haben wir uns jetzt ganz der Skimmia verschrieben. Denn was viele bisher nicht wussten: Die immergrüne Skimmie entpuppt sich als wahrer Bienenmagnet. Mit dem Öffnen ihrer Knospen im Frühling wird sie zur unwiderstehlichen Gourmetpflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Auf diesen bisher wenig bekannten Aspekt der Skimmie wollen wir nun aufmerksam machen.
Jede unserer Skimmien ist ab jetzt mit einem Hängeetikett ausgestattet, das auf die Bienen-Freundlichkeit der Pflanze hinweist. Außerdem erhalten Sie beim Kauf der Skimmien ebenfalls ein Tischetikett, mit den wichtigsten Infos.

Skimmia mit Etikett
Hier noch ein paar Infos, die Sie beim Verkauf der Skimmia zusätzlich unterstützen:
Wer auf der Suche nach einer Geschenkidee für einen Garten- oder Balkonbesitzer ist, wird auch spät im Jahr noch fündig. Die Blüten-Skimmie (Skimmia japonica ’Rubella‘) ist eine Pflanze, die im Winter sogar besonders interessant ist. Dieser aparte kleine Strauch hat dann auffallende, rote Blütenknospen, die einen interessanten Kontrast zum dunkelgrünen Laub bilden. Die farbintensiven roten Knospen stehen in kleinen Rispen und schmücken die Pflanzen über einen langen Zeitraum bis in den Frühling hinein. So kommt Farbe in den Winter! Im Frühjahr erscheinen dann kleine duftende, weiß-rosafarbene Blüten.

Skimmia mit Hinweis zur Bienenfreundlichkeit
Weil die Skimmie langsam wächst und klein bleibt, kann sie auch in Gärten mit wenig Platz gepflanzt werden. Im Kübel macht sie ebenfalls eine gute Figur: Balkon, Terrasse oder Hauseingang erhalten mit ihr einen schönen Farbtupfer.
Mit dem warmen Rotton der vielen Knospen passt sie gut in weihnachtliche oder winterliche Pflanzenarrangements.

Skimmia in verschiedenen Größen
Ursprünglich stammt die Skimmie aus den kühlen Gebirgswäldern in Japan, weshalb Sie sie am besten kühl und schattig pflanzen. Während der ersten Wochen nach der Pflanzung im Frühherbst sollte sie ausgiebig gewässert werden. Ein mäßig feuchter Boden unterstützt die Pflanze dabei, rasch anzuwurzeln und sich optimal an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Die robuste Gartenpflanze gedeiht am besten in mit Humus, Lehm oder Rindenmulch angereichertem Boden.
Quelle Titelbild: ®_anovva_ÔÇô_stock.adobe.com
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.