
Wer genießt es nicht, das Summen der Bienen und die Farbenpracht der Schmetterlinge, die im Sommer durch den Garten fliegen?
Durch eine einfache Gestaltung des Gartens kann besonders diesen Insekten ein Zuhause geboten werden – mit wenig Aufwand! Schon ein paar wenige Pflanzen, die ihnen Nektar spenden, erzielen tolle Wirkung.
Beete mit abwechslungsreichen, lange blühenden und nektarreichen Strauch- und Staudenarten sind sogenannte ‘Bienen- und Schmetterlingsmagnete‘.
Auch exotische Nektarspender, wie z. B. Sonnenhut (Echinacea), Anemone und Zinnie (Zinnia elegans) kommen super an.
Bienen fliegen ganz besonders auf die Farben: Gelb, Orange, Rot oder Pink.
Strahlende Margeriten (Leucanthemum), anmutige Prachtkerzen (Gaura), bezaubernde Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) und bunte Astern (Aster) verführen sie förmlich. Bunte Blüher wie die Flammenblume (Phlox), der Storchschnabel (Geranium), das Weidenröschen (Epilobium) und die Spinnenblume (Cleome) eignen sich hervorragend.
Durch den Duft der Blüten werden die Schmetterlinge und Bienen auf direktem Weg zur Blume gelockt. Der süße Nektar von Duftveilchen (Viola odorata), Blaukissen (Aubretia), zartem Vergissmeinnicht (Myosotis) und Sonnenwende (Heliotropium arborescens), meist ‘Vanilleblume‘ genannt, stehen hoch im Kurs.
Wer wäre nicht besser geeignet, um die bunten Flügeltiere anzulocken, als der ‘Schmetterlingsstrauch‘ höchstpersönlich? So wird der Sommerflieder (Buddleja) meist im Volksmund genannt. Während seiner Blütezeit von Juli bis Oktober können zahlreiche Schmetterlingsarten wie Tagpfauenauge, Admiral oder Kleiner Fuchs beobachtet werden, die Nektar aus seinen Blüten saugen.
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.