Rosa

Ganz nah dran.

Die Trend-News im Mai.

Irßlinger Trend-News

Grob werden Rosen (Rosa) in Wildrosen und gezüchtete Gartenrosen unterteilt. Heute sind rund 120 Wildrosen-Arten bekannt, die häufig in amerikanische, asiatische und heimische europäische Wildrosen unterteilt werden, von denen etwa 25 Arten in Europa heimisch sind. Durch natürliche Kreuzungen entstanden zudem zahlreiche Varianten. Einige ausgewählte Wildrosen-Arten dienen auch als Unterlage für Rosen-Veredelungen.

Rosa

© AdobeStock_JamesNaturePics

Wildrosen im Garten sind im Trend. Sie sind sehr pflegeleicht, robust und gedeihen auch dort, wo andere Rosen nicht mehr überleben könnten. Extreme Lagen, magere Böden, windige und auch schattige Standorte sind für Wildrosen oft kein Problem. Sie müssen nicht gedüngt und nur selten gegossen werden. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwenig, und Winterschutz wird ebenso nicht benötigt. Sie besitzen zudem im Vergleich zu Zuchtrosen einen höheren ökologischen Mehrwert.

Rosa

© AdobeStock_teine

Die einmalblühenden Sträucher mit den duftenden Blüten in den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Hellrot, Dunkelpurpur oder Pink (je nach Sorte) liefern wertvollen Pollen für zahlreiche Insektenarten wie Schmetterlinge, Bockkäfer, Wildbienen, Hummeln und Rosenkäfer. Ab Herbst sorgen Wildrosen zudem für eine tolle Herbstfärbung und zieren die Sträucher mit dekorativen Früchten. Die Hagebutten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Tiere. Säugetier- und verschiedene Vogelarten profitieren im Herbst und Winter von ihnen. Auch für den Menschen sind die vitaminreichen Hagebutten wertvoll – sie eignen sich besonders zur Herstellung von Tee, Mus und Gelee.

Die verschiedenen Wildrosen-Arten passen sich jedem Gartenstil an. Sie eignen sich sehr schön solitär, als Bodendecker oder Rankrose wie z.B. die Kriechende Rose, auch Feld- oder Ackerrose (Rosa arvensis) genannt, und kommen als natürliche Hecke oder wegen ihrer starken Wurzeln, zur Befestigung von Böschungen und Hängen zum Einsatz.

Rosa

© AdobeStock_JamesNaturePics

Zu den schönsten Wildrosen-Arten gehören:

  • Apfel-Rose (Rosa villosa): sehr viel Hagebutten, hohe Schattenverträglichkeit
  • Kriechende Rose (Rosa arvensis): sehr viele Hagebutten, hohe Schattenverträglichkeit
  • Wein-Rose (Rosa rubiginosa): sehr viele Hagebutten, geringe Schattenverträglichkeit
  • Essig-Rose (Rosa gallica): viele Hagebutten, hohe  Schattenverträglichkeit
  • Bereifte Rose (Rosa glauca): viele Hagebutten, geringe Schattenverträglichkeit
  • Hunds-Rose (Rosa canina): viele Hagebutten, geringe Schattenverträglichkeit
  • Mai-Rose / Zimt-Rose (Rosa majalis): mittlere Hagebuttenanzahl, hohe Schattenverträglichkeit
  • Bibernell-Rose (Rosa spinosissima): mittlere Hagebuttenanzahl und Schattenverträglichkeit

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

 Montag – Freitag
 Vormittags 07:30 – 12:00 Uhr
 Nachmittags 13:00 – 17:00 Uhr
 Mittagspause 12:00 – 13:00 Uhr

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren