Kakteen auf einem Tisch

Die ideale Pflanze für die warmen Sommermonate ist der Kaktus ?. Gegossen werden muss er nur ganz wenig und selten.
Perfekt also für die Urlaubszeit, denn Er benötigen für sich keine Gieß-Urlaubsvertretung.

Der Kaktus ist ein wahrer Überlebenskünstler, in seinem natürlichen Lebensraum ist Wasser knapp.
Die Fähigkeit, Wasser in Wurzeln und Blättern zu speichern, haben alle ca. 6.000 Kakteensorten.
Wobei sie sich im Aussehen glücklicherweise stark unterscheiden. Es findet garantiert jeder etwas Passendes für sich.

Aktuell liegen Kakteen wieder voll im Trend. Ob als pflegeleichtes Wohnaccessoire für Vielbeschäftigte, ‘must have‘ für Minimalisten, stylischer Shirt- oder Kissenaufdruck oder sogar in der Küche als gegrilltes Superfood – er ist einfach überall zu sehen. Das Image von Kakteen hat sich in den vergangenen Jahren durchaus gewandelt. Sie sind exotisch, individuell, praktisch „wartungsfrei” und somit der Typ Zimmerpflanze, der durch seine Bedürfnislosigkeit ein idealer Mitbewohner ist. Kakteen verleihen dem Interieur eine besondere Ausstrahlung und leben oft über Generationen mit ihren Besitzern zusammen.

Der Name ‘Kaktus‘ ist vom griechischen Wort „kaktos” abgeleitet, was „stachelige Pflanze” bedeutet. Alle Kakteen gehören zu den Sukkulenten, aber nicht alle Sukkulenten sind Kakteen. Die Bezeichnung dieser Pflanzengruppe ist vom lateinischen Wort „suculentus“ für „saftreich“ abgeleitet. Die einstigen Blätter wurden im Laufe der Zeit von Mutter Natur umgewandelt zu Dornen, Stacheln, Glochiden (Bündeln aus Härchen mit kleinen Widerhaken) und langen Haaren. Diese Veränderung war nötig, um sich bestmöglich an ihre Lebensbedingungen anzupassen. So konnte die Verdunstungsoberfläche dieser Pflanzen drastisch verringert werden, denn Wasser ist in trockenen Gegenden ein kostbares Gut. Zudem ist die Oberfläche der Kakteen mit einer wachsartigen Schicht überzogen, die ebenfalls die Verdunstung auf ein Minimum reduziert.

Das Kakteensortiment ist ausgesprochen vielfältig und variiert von kleinen kompakten Formen bis hin zu eigenwilligen Säulen mit bemerkenswerten Ausmaßen sowie von weichen, grauen Haaren zu großen, spitzen Dornen. Vom ‘Schwiegermuttersessel‘, über Säulenkaktus bis hin zum Scheibenkaktus – ein Blick ins Kakteensortiment lohnt sich!

Fotoquelle: Pflanzenfreude.de

Als PDF herunterladen

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

Montag-Freitag 7:30 – 17:00

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren