
Naschpflanzen – Obst und Gemüse zum selbst Pflücken.
Ganz nah dran!
Die Trend-News im April.
Naschpflanzen liegen voll im Trend! Wer keinen Garten besitzt, muss nämlich auf die eigene Obst- und Gemüseernte nicht mehr verzichten!
Damit Sie Ihre Kunden über die beliebtesten Pflanzen informieren können, haben wir Ihnen diese aufgelistet. Mit wertvollen Tipps und Tricks,ndie Sie direkt an Ihre Kunden weitergeben können.
Auf Balkon, Terrasse oder in den eignen vier Wänden lassen sich saftige Früchte, würzige Kräuter und knackiges Gemüse leicht in kleinen Mengen anbauen. Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack, Speisen und Getränke mit selbst angebauten Zutaten zu verfeinern. Insbesondere bei Kindern sind die kleinen Snackpflanzen beliebt, Erdbeeren oder Tomaten werden von ihnen gerne direkt von der Pflanze gepflückt und direkt vernascht. Zwergwüchsige Gemüsesorten nehmen nicht viel Platz ein und liefern eine leckere Ernte für Groß und Klein.

Quelle: floradania
Minigurken (Cucumis sativus) sind ein knackiger und frischer Snack für zwischendurch. Bei guter Pflege liefert die Minigurkenpflanze über einen längeren Zeitraum immer wieder neue Gürkchen. Je früher man sie pflückt, umso mehr neue Blüten und Früchte setzt die Pflanze an. Es empfiehlt sich, der Pflanze eine zusätzliche Rankhilfe zur Verfügung zu stellen, an der sie sich festhalten kann. Die Minigurke braucht einen sonnigen oder halbsonnigen und windgeschützten Standort. Mit handelsüblichem Gemüsedünger können Sie die Lebensdauer der Pflanze erhöhen. Sie sollten täglich gießen, sodass der Topfballen feucht bleibt. Um Staunässe zu vermeiden, lassen Sie überschüssiges Wasser gut abtropfen. Geerntet werden können die kleinen Gürkchen, wenn sie ca. 8 bis 10 cm lang und ca. 2 bis 3 cm dick sind.

Quelle: floradania
Chilis (Capsicum annuum) gibt es von mild bis scharf. Abgehärtete Chilifans können die Schoten direkt von der Pflanze essen. Für alle nicht so wagemutigen dient sie als würzige Zutat in vielen Speisen. Ob Gulasch oder Thai-Curry, die Chilischote findet in zahlreichen Gerichten Anwendung, auch Soßen und Marinaden greifen oft auf die scharfe Schote zurück. Die Chilipflanzen vertragen einen sonnigen oder halbsonnigen Standort, er sollte allerdings windgeschützt sein. Gedüngt werden kann sie mit Gemüsedünger. Sie sollte mehrmals pro Woche gegossen werden. Achten Sie darauf, dass der Topfballen feucht bleibt, Staunässe gilt es allerdings zu vermeiden. Ernten Sie die Schoten am besten, wenn sie sich vollständig rot gefärbt haben.
Tomaten (Lycopersicon) sind nicht nur lecker, sie bieten auch Schutz vor Krebs, Herz- und Gefäßerkrankungen und zahlreichen Altersbeschwerden. Das Fensterbrett ist ein idealer Platz, um die Tomaten reifen zu lassen. Wenn es wärmer wird, können sie aber auch nach draußen auf Balkon oder Terrasse gestellt werden. Sie sind zugleich dekorativ und kulinarisch universell einsetzbar, frisch gepflückt auf´s Brot, zu Pasta oder für leckere Salate. Die Pflanze benötigt einen sonnigen Standort. Für ein gesundes Wachstum gießen Sie am besten einmal täglich, der Topfballen sollte feucht bleiben. Um möglichst lange von ihr zu profitieren, düngen Sie möglichst mit Gemüsedünger. Tomaten sind erntereif, wenn die Früchte voll ausgefärbt sind und auf Druck leicht nachgeben. Geerntete Tomaten werden am besten bei 13 – 18 °C gelagert, bei niedrigeren Temperaturen verlieren sie schnell ihr Aroma.

Quelle: GMH_Fridulin
Erdbeeren (Fragaria) und Sommer gehören einfach zusammen, denn die süßlichen Früchte sind bei kleinen und großen Naschkatzen gleichermaßen beliebt. Mit ihren weißen oder rosa Blüten und den hübschen Früchten zieren sie Kästen, Kübel oder Hängeampeln. Besonders gut kombinieren lassen sich Nascherdbeeren mit Minze, aus dieser Kombi lässt sich im Sommer wunderbar erfrischendes Erdbeer-Minz-Wasser zaubern. Da sie ständig nachwachsen, können sie je nach Sorte ab Juni bis in den Herbst geerntet werden. Erdbeeren gedeihen am besten an einem sonnigen und windgeschützten Standort. Für ein gutes Wachstum sollte im Juni oder Juli einmal nachgedüngt werden, damit den Pflanzen nicht die Kraft fehlt, um ihre Früchte auszubilden. Wenn die Pflanzen Früchte tragen, ist ihr Wasserbedarf besonders hoch. Tägliches Gießen wird hier zur wichtigsten Pflegemaßnahme im Sommer. Achten Sie darauf, dass Sie direkt auf den Wurzelbereich gießen. Wasser auf den Blättern lässt diese in der Mittagssonne verbrennen.
Eine große Auswahl an zwergwüchsigen Obst- und Gemüsepflanzen erhalten Sie bei uns von März bis August.
Quelle Titelbild: GMH_LVR
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag-Freitag | 7:30 – 17:00 |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.