
Ganz nah dran!
Die Trend-News im September.
Wir haben für Sie wieder geforscht und den neuesten Herbsttrend bestimmt: „Nochmal Zeit zu genießen“ macht bei Ihren Kunden garantiert jetzt schon Lust auf den Herbst!
Der Herbst ist klassischerweise die Zeit, in der man sich vom Sommer verabschiedet aber ihm nicht betrübt hinterhertrauert. Die immer noch warme Herbstsonne macht einem den Abschied zum Glück recht leicht. Jetzt ist es an der Zeit, das warme Herbstwetter auf dem Balkon oder im Garten noch einmal richtig zu genießen. Jeder Sonnenstrahl soll eingefangen werden, jede Blüte, die aufblüht, ist eine Erinnerung an den Sommer, jedes Eis könnte für diese Saison das Letzte sein usw. Genießen Sie diese herrliche Zeit in vollen Zügen.
Wandern Sie durch Ihren Garten, schaukeln Sie lieber einmal mehr als einmal weniger. Genießen Sie Ihren Feierabend so oft es geht noch im Freiluftzimmer. Kosten Sie das Rascheln der Gräser im lauen Herbstwind aus und schließen Sie die Outdoorsaison auf jeden Fall mit einem wohligen Lächeln ab.

© ChrWeiss_stock.adobe.com
Die frostharte Herbstchrysantheme (Chrysanthemum indicum) ist aufgrund ihrer farbenfrohen Blüten sehr beliebt. Nicht nur die Größe macht die Besonderheit dieser Pflanze aus, die Farbvielfalt und Vielzahl der Zungen- und Röhrenblüten nähren ihren Charme. Die beliebtesten Farben sind Gelb-, Rot- und Kupfertöne.
Die Pflanze wächst buschig und erreicht eine Höhe und Breite von 60 – 80 cm. Chrysanthemen lieben einen sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort und benötigen viel Wasser. Vermeiden Sie allerdings Staunässe, da sonst Wurzelfäule droht.
Knipsen Sie Verblühtes ab, dadurch wachsen neue Knospen nach und Sie verlängern ohne großen Aufwand die Blütezeit. In Japan sind Chrysanthemen nicht nur ein kaiserliches Symbol, sondern stehen auch für langes Leben und Glück. Alle vier Jahre feiern die Japaner das Glücksfest, in dem sie die Chrysanthemen ehren.
Tipp: Schaffen Sie Ihr eigenes buntes Blütenparadies, indem Sie die drei verschiedenen Farben in einen Topf pflanzen.
Die Skimmie (Skimmia japonica) ist die perfekte Pflanze für jeden Herbstgarten. Ihre Blätter bleiben immer grün. Im Oktober schmücken tiefrote, kugelige Blütenknospen die Pflanze, die den ganzen Winter über zu sehen sind. Wichtigste Voraussetzung für einen malerischen Winterschmuck ist die Ansiedelung weiblicher und männlicher Skimmien in unmittelbarer Nachbarschaft. Ursprünglich stammt die Skimmie aus den kühleren Gebieten, daher mag sie es eher kühl und schattig. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und wählen einen humosen und durchlässigen Boden. Ab August sollte weniger gegossen werden, da sich sonst junge, zarte Triebe entwickeln, die im Winter aufgrund des Frostes absterben.
Überwintern kann die Skimmie problemlos im Garten. Sie können Sie zusätzlich mit Jutesäcken vor starkem Frost schützen.

© besjunior_stock.adobe.com
Als passende Begleiter im Herbst entpuppt sich die Besenheide (Calluna vulgaris), deren Blüten und Zweige in verschiedenen Rot- und Violett-Abstufungen leuchten. So sorgt die warme Farbgebung der Blüten nochmal für ein echtes „Indian Summer“-Feeling im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Die abstehenden Zweige der Besenheide verleihen dem Garten ein Flair von unberührter Wildnis. Die Besenheide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Ursprünglich wächst sie auf Heiden, in Mooren oder lichten Wäldern und fühlt sich daher in trockenen oder wechselfeuchten Böden mit leicht saurer Erde am wohlsten. Gießen Sie die Pflanze am besten abends und mit kalkarmem Regenwasser, wenn die Erde schon angetrocknet ist.
Mit immergrünen Ziersträuchern feiert die Natur den ganzen Herbst über ein farbenfrohes Fest im heimischen Garten. Dabei sorgt die robuste Traubenheide (Leucothoe)
mit wenig Pflegeaufwand für farbenreiche Akzente. Die Traubenheide sorgt im Herbst für eine besonders schöne Optik im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Für Genießerstunden im eigenen Garten sorgt das saftige grün bis edel in weinrot leuchtende Blattwerk des immergrünen Zierstrauchs. Somit gewinnt der Bodendecker immer mehr an Beliebtheit. Es gibt rund 25 verschiedene Arten, jede mit eigener Blattform und Färbung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns
Neueste Artikel
Servicezeiten
Montag – Freitag | |
Vormittags | 07:30 – 12:00 Uhr |
Nachmittags | 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 – 13:00 Uhr |
+49 7575 2040
info@irsslinger.de
Wollen Sie Kunde werden?
Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.