Hyacinthus Crocus

Ganz nah dran!

Die Verbraucher-News im Februar.

Jetzt wirds bunt, mitten im Winter. Zeigen Sie Ihren Kunden, mit welcher großen Auswahl an vorgezogene und farbenfrohe Zwiebelblühern eine frühlingshafte Stimmung in die Wohnung einziehen kann.

Die etwa 4.200 verschiedenen Tulpen-Sorten (Tulipa) sorgen für eine ultimative Frühlingsstimmung. Dabei ist es egal, ob eine Tulpe für sich alleine steht oder die Aufmerksamkeit in einer großen Gruppe erhält. 

Die Hyazinthe (Hyacinthus) ist ein Frühlingsblüher, der nie aus der Mode kommt. Die duftenden Einzelblüten, auch „Nägel“ genannt, wirken zusammen mit den Blättern und Zwiebeln sehr kräftig.

Hyacinthus Crocus

© Pflanzenfreude_de

Wenn der Krokus (Crocus) seine Knospen sprießen lässt, kann der Frühling nicht mehr weit sein. Der kleinste Krokus (Crocus minimus) erreicht eine Wuchshöhe von nur 4 – 7 cm, größer wachsende Arten werden bis zu 15 cm groß.

Traubenhyazinthen (Muscari) wachsen im Topf nicht besonders hoch. Daher passen sie gut in eine Gruppe mit langen Stielen wie Narzissen (Narcissus) oder Tulpen. Manchmal wird die Traubenhyazinthe auch Perlhyazinthe oder auch Bauernbübchen genannt. 

Das Schneeglöckchen (Galanthus) ist die wohl bekannteste Frühlingsbotin. Klein und fast unscheinbar heizen sie sich ihren Weg nach oben frei. Sie produzieren eine Art Biowärme, sodass im Freien wachsend der Schnee um sie herum schmilzt.

Stolz und aufrecht sehen Iris (Iris) aus, wenn sie blühen. Mit ihren intensiv blauen Blüten sind sie sehr auffällig, denn es gibt nur wenige Pflanzen mit so einer intensiven Blütenfarbe. Die Iris gibt es übrigens auch in Weiß und Violett. 

Tulipa Iris

© Pflanzenfreude_de

Die Schachblume (Fritillaria) oder auch Schachbrettblume genannt, erhielt ihren Namen durch die ungewöhnliche geometrische Zeichnung ihrer Blütenblätter. 1993 wurde die Schachbrettblume zum Schutze gefährdeter Pflanzen zur „Blume des Jahres“ gewählt.

Pflegetipps für Ihre Zwiebelpflanzen im Topf.

  1. Je kühler es im Haus ist, desto schöner bleibt Ihre Zwiebelpflanze im Topf.
  2. Gießen Sie die Zwiebeln einmal in der Woche, wenn sich die Erde im Topf trocken anfühlt.
  3. Stellen Sie Ihre Zwiebelpflanze nicht in die Nähe einer Obstschale, dort altert die Pflanze schneller.
  4. Verblüht? Dann schenken Sie den Zwiebeln ein zweites Leben im Garten oder auf dem Balkon an einem hellen Standort.

Nicht nur Zwiebelgewächse stehen jetzt bereit, auch andere Klassiker wie Primeln (Primula), Ranunkeln (Ranunculus) und Gänseblümchen (Bellis) sorgen für eine vorgezogene Frühlingsfeststimmung.

Bellis Viola

© adobestock_Anna_Bogush

Es gibt über 500 Primel-Arten, die mit einer unglaublichen Farbenvielfalt und Blütenformen begeistern. Zu den schönsten Arten, die ihre Blüten in den kalten Wintermonaten schon öffnen, gehören die Becherprimel (Primula obconica), die Fliederprimel (Primula malacoides), die Kissenprimel (Primula vulgaris) und die Teppichprimel (Primula juliae).

Primula

© floradania

Das Farbspektrum der Ranunkelblüten wird von Jahr zu Jahr größer, da Züchter immer neue Kreationen hervorbringen. Leider gibt es bei Ranunkeln keine Sortenbezeichnungen, denn die Pflanzen werden nur nach Farben sortiert. 

Das Gänseblümchen (Bellis) wird seit Urzeiten mit der Sonne in Verbindung gebracht. Die englische Übersetzung „Daisy“ setzte sich ursprünglich aus den Wörtern „day´s eye“ (Auge des Tages) zusammen und bestätigt, dass der Blütenkorb sich der Sonne zuwendet und sich bei Nacht schließt. 

Wenn Sie diese Frühlingsschönheiten an einen kühlen, hellen oder halbschattigen Platz stellen und regelmäßig gießen, dann werden Sie mit einem langen Blühvergnügen belohnt. Später können die Pflanzen auch nach draußen ziehen. Gewöhnen Sie sie langsam an ihre neue Umgebung, indem Sie die Pflanzen erst tagsüber und später auch nachts nach draußen stellen.

Foto: © Pflanzenfreunde.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns

  Neueste Artikel

  Servicezeiten

 Montag – Freitag
 Vormittags 07:30 – 12:00 Uhr
 Nachmittags 13:00 – 17:00 Uhr
 Mittagspause 12:00 – 13:00 Uhr

  +49 7575 2040

  info@irsslinger.de

  Wollen Sie Kunde werden?

Registrieren Sie sich jetzt als Kunde! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Neukunde werden

  Hier finden Sie uns

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Akzeptieren

Noch offene Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kontaktieren